Das Wasser beim Pura Tirta Empul ist heilig
Indonesien ist mit mehr als 16.000 Inseln der größte Inselstaat der Welt. In diesem Land befinden sich neben den verschiedensten Kulturen auch sehr viele verschiedene Religionen, welche Indonesien zu dem machen, was es heute ist. Die einzelnen Inseln innerhalb des Landes unterscheiden sich nicht nur in rein landschaftlichen oder kulturellen Aspekten, sondern oftmals findet man dort auch verschiedene Religionen. So gibt es auch verschiedene Ausnahmen und Besonderheiten.
Der buddhistische Tempel Borobudur auf Java
Die meisten Indonesier sind muslimisch geprägt, was man vor allem auf Java und auch auf Sumatra erlebt. Hier sieht man vermehrt Frauen mit Kopftüchern oder kann den gerufenen Gebeten der Muezine zuhören. Viele Menschen gehen regelmäßig in die Moscheen um Ihren Glauben auszuleben. Zudem sollten Sie während des Ramadans aber mehr noch bei dem Idul Fitri (Fest des Fastenbrechens) von einer Reise nach Java absehen. Lesen Sie hier mehr Informationen zu den Feiertagen in Indonesien.
Balinesen sind hinduistisch geprägt
Die wohl bekannteste Insel in ganz Indonesien ist Bali. Diese zeichnet sich durch den für uns so bunten und interessanten Hinduismus aus. Erfahren Sie hier mehr über die Religion auf Bali.
Auf der Insel Flores sind die meisten Menschen katholisch geprägt. Auf Sulawesi dagegen gilt dies lediglich für bestimmte Regionen. So sind zum Beispiel der Toraja-Stamm im Zentrum der Insel und auch die Batak im nördlichen Teil der Insel katholisch. Dies wird zum Beispiel durch Kirche, wie man diese auch in Europa kennt, oder auch durch große Kreuz-Statuen deutlich. Gerade sonntags können Sie hier viele Familien sehen, die festlich gekleidet zur Kirche laufen.